Beschreibung Mariastein liegt im Kanton Solothurn und ist geprägt von seinem Benediktinerkloster. Dieses ist neben dem Kloster Einsiedeln einer der wichtigsten Wallfahrtsorte der Schweiz.
Der Wallfahrtsort hat seine Tradition bis heute bewahrt. Gastfreundlichkeit wird grossgeschrieben.
Wir werden ein feines Mittagessen in gemütlicher Atmosphäre geniessen.
Bei schönem Wetter haben Sie danach die Möglichkeit, gemütlich in der Umgebung zu spazieren oder auch einfach nur die Seele baumeln zu lassen und sich verwöhnen zu lassen.
Kosten:
Fr. 35.— plus Getränke für Mitglieder der Landeskirchen.
Fr. 55.— plus Getränke für Nichtmitglieder.
Den Rest der Gesamtkosten von 70.— übernimmt die reformierte Kirchgemeinde.
Abfahrt
Wir fahren mit 2 bequemen, modernen Cars mit Klimaanlage und Toilette, einer davon ist barrierefrei eingerichtet (mit Einsteigehilfe, Lift in den Fahrgastraum).
Car 1 MIT Einsteigehilfe, Einsteigeorte:
09:50 Uhr ab Fräschels, ehem. Restaurant Sternen, Hauptstr. 48
10:20 Uhr ab Kerzers, Altersheim (alle Rollstuhlfahrer)
10:30 Uhr ab Kerzers, Bahnhof
Car 2 OHNE Einsteigehilfe, Einsteigeorte:
09:50 Uhr ab Golaten, Parkplatz bei Zivilschutzanlage
10:00 Uhr ab Wileroltigen, Gemeindeparkplatz Oberdorf 35 a
10:10 Uhr ab Gurbrü, Gemeindehaus, Oberdorf 68
10:30 Uhr ab Kerzers, Bahnhof
Die Reise führt uns via Aarberg, Tavannes, Moutier, Delsberg, Röschenz nach Mariastein. Rückreise via Laufen, Beinwil, Mümliswil, Oensingen und Röschenz wieder nach Kerzers und den Einsteigeorten.
Änderungen vorbehalten.
Ankunft
ca. 17:30 an den Einsteigeorten
Die Reise findet bei jeder Witterung statt!
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an
Karin Forster 031 755 40 54, Monika Geiser 031 741 32 97 oder ans Sekretariat 031 755 55 50
Wir freuen uns, Sie wieder an der Seniorenreise begrüssen zu dürfen und mit Ihnen gemeinsam einen schönen und unbeschwerten Tag verbringen zu können.
Karin Forster, Monika Geiser, Pfarrer Stephan Urfer und freiwillig Helfende
Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, bitten wir Sie, sich unbedingt bei Monika Geiser,
Telefon 031 741 32 97 oder 075 418 79 18, abzumelden.